Dienste eintragen
Dieser Bereich ist passwortgeschützt. Warum?
in den Hallendienstplan eintragen (passwortgeschützt)Welche Mannschaft wann einen Kuchen mitbringen muss, seht Ihr ebenfalls im Hallendienstplan. Die Kuchen können am jeweiligen Heimspieltag ab Hallenöffnung (eine Stunde vor dem ersten Spiel), bis spätestens zum Beginn des ersten Spieles in der Cafeteria abgegeben werden.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Aufgaben des Zeitnehmers
Der Zeitnehmer unterstützt die beiden Schiedsrichter bezüglich der Zeitmessung. Beim Handball zählt die Netto-Spielzeit. Deshalb muss der Zeitnehmer unmittelbar auf die Zeichen der Schiedsrichter reagieren und gegebenenfalls die Spielzeit anhalten. Das gilt für Spielunterbrechungen und Auszeiten (Team-Time-Outs). Ebenso verwaltet der Zeitnehmer die Hinausstellungszeiten bestrafter Spieler.(Quelle: Wikipedia Kampfgericht Handball)
Aufgaben des Sekretärs
Der Sekretär unterstützt die beiden Schiedsrichter bezüglich der Spielleitung. Er führt das Spielprotokoll, in dem unter anderem Torfolge, Strafen und Auszeiten notiert werden. Änderungen an der Spielerliste werden von ihm bei Bedarf vorgenommen. Gemeinsam mit dem Zeitnehmer kontrollieren die Kampfrichter die Anzahl der Spieler und achten auf Fehler bei Ein- und Auswechselungen. Sie müssen die Schiedsrichter darüber informieren, die dann Sanktionsmöglichkeiten haben. (Quelle: Wikipedia Kampfgericht Handball)
Im Downloadbereich findest Du folgende Anleitungen:
- Den Spielberichtsbogen richtig ausfüllen
- Spielzeituhr einstellen
- Kurzpräsentation mit den Aufgaben des Zeitnehmers
- Im Handbuch Spielbericht online Kapitel 2 gibts die Erklärung zur App.
- Spülmaschine:
- Wasserzulauf an der Spüle aufdrehen;
- Stöpsel in der Spülmaschine feststecken;
- Becher 1/3 mit Spülmittel (steht auf der Fensterbank) füllen und in die Spülmaschine streuen;
- Spülmaschine zumachen und auf den Startknopf drücken;
- Wenn der 2. Lichtknopf ausgeht ist die Spülmaschine einsatzbereit!
- Zum Spülen nur den 1 Gang benutzen.
- Weißenrieder:
- Der „Weißenrieder“ bringt zum vereinbarten Zeitpunkt Getränke und Speisen.
- Bitte beim Ausladen helfen!
- Getränke werden gegenüber der Küchentür an die Wand gestellt;
- Bier sofort in den Kühlschrank unter der Theke.
Wichtig: Der Kühlschrank muss innen rechts (roter Knopf) angemacht werden!
- Speisen die gekühlt werden müssen, kommen in den Kühlschrank in der Küche!
Hinweis: Kühlschrank anmachen!
- Kaffeemaschine
- Kaffeemaschine aus dem Schrank neben der Spülmaschine holen und im Thekenbereich (gegenüber der Kasse) aufstellen;
- Kaffeebohnen auffüllen und Wassertank füllen (evtl. entlüften);
- Kaffeetassen; Kaffeelöffel und Unterteller daneben stellen;
- Milch (Milchkännchen) und Zucker (Suppentasse) umfüllen und direkt auf die Theke stellen.
- Kuchen:
- Dafür 2 Tische rechts neben die Theke stellen;
- Kuchen aufschneiden und Kuchenteller und Kuchengabeln daneben stellen;
- Tortenheber aus dem Schrank neben der Spülmaschine holen.
- Hotdog – Maschine
- Hotdog – Maschine aus dem Schrank holen und rechts neben der Spülmaschine auf die Arbeitsplatte stellen;
- Wasser in den Behälter füllen und die Maschine auf 80°C vorheizen;
- Danach auf 50°C runterschalten und die ersten Wienerle hineingeben;
- Achtung: Wienerle nur bei 50°C warmhalten, sonst platzen sie auf!
- Sandwich – Maker
- Sandwich – Maker aus dem Schrank holen und aufstellen;
- Sandwichts werden folgendermaßen belegt:
→ Schinkensandwich: 1 Scheibe Käse und 2/4 Stücke Schinken
→ Salamisandwich: 1 Scheibe Käse und 1 Scheibe Salami
Wichtig: Die Ränder müssen beim Belegen frei bleiben. Sonst verkleben sie nicht und der Käse läuft anschließend seitlich raus!
- Fritteuse für Pommes:
- Fritteuse gegenüber dem großen Fenster aufstellen;
- Falls kein Fett darin ist, 5 l einfüllen und aufheizen;
- Plastikschüssel und Pommesgewürz daneben stellen (Hinweis: mit dem Gewürz sehr sparsam umgehen!
- Deckel immer auf der Fritteuse lassen;
- Lüftung anstellen und Küchentüre immer geschlossen halten;
- Sonstiges:
- Laugenstangen mit Butter bestreichen, in Tüten einpacken und zu den Kuchen stellen;
- Auf Wusch können die Laugenstangen Käse, Schinken oder Salami belegt werden.
- Getränke auf der Theke (über der Kasse) richten;
- Wechselgeld in die Kasse einsortieren.
- Geräte:
- Kaffeemaschine, Sandwitch – Maker und Hotdog – Maschine putzen und wieder verräumen;
(Beim Doppelspieltag, müssen die Geräte nur geputzt aber nicht aufgeräumt werden)
- Fritteuse:
- Fritteuse nur abkühlen lassen und anschließend in die Wanne vor die Tür stellen.
(Beim Doppelspieltag bleibt sie in der Küche stehen!)
- Geschirr:
- Geschirr spülen und aufräumen.
- Spülmaschine:
- Stöpsel ziehen;
- Siebe entfernen und säubern;
- Spülmaschine im Kurzdurchlauf spülen und anschließend die Siebe etc. wieder einsetzten;
- Türe nicht ganz zu machen, damit die Spülmaschine trocknen kann.
- Wasserzulauf an der Spüle wieder schließen.
- Sonstiges:
- Alle Tische in der Cafeteria abputzen und anschließend die Stühle hochstellen;
- Alle Flächen im Thekenbereich abwischen und trocken reiben.
- Barhocker hochstellen;
- Alle Flächen in der Küche abputzen und trockenreiben;
- Spülbecken putzen und streifenfrei trockenreiben;
- Küche und Cafeteria besenrein fegen
- Aschenbecher am Eingang leeren und wieder reinholen (Aschereste bitte draußen in den Mülleimer geben!)
- Kühlschränke ausschalten (Nicht beim Doppelspieltag!)
- Geld aus der Kasse holen und einem Hauptverantwortlichen geben.
- Mülleimer leeren und den blauen Sack in den Container beim Fahrradkeller der Schule am Hochrhein werfen;
- Lichter ausmachen und alle Türen der Cafeteria abschließen.
- Sollte an einem Spieltag irgendetwas ausgegangen (Kaffee, Ketchup etc.) sein, bitte auf einen Zettel schreiben und in die Geldtasche legen;
- Getränke werden vom Weißenrieder am nächsten Werktag wieder abgeholt!
Die Mannschaft, die an einem Heimspieltag das letzte Spiel hat, ist gleichzeitig für die Hallenschliessung verantwortlich. Die Aufgaben können alle problemlos von den Kindern/Spielern gemacht werden – der Trainer sollte lediglich koordinieren und kontrollieren, dass alles korrekt gemacht wurde, ggf. durch Unterstützung der Eltern.
Folgende Aufgaben sind zu erledigen:
- Falls Harz benutzt wurde, den Hallen-Boden reinigen
- Papierabfälle in den Müll schmeissen, vergessene Flaschen zum Leergut in der Cafeteria
- Vergessene Kleidungsstücke an den Kleiderständer für Fundstücke
- Matten einsammeln und in die entsprechende Garage, selbiges gilt für die Abgrenzungs-Kästen.
- Material vom Zeitnehmertisch in den Schrank versorgen
- Bandenwerbung abhängen, zusammenrollen und in den Sani-Raum auf dem Schrank legen
- Zeitnehmertische und – stühle und den Teppich in den Hallenvorraum stellen
- Zeitmessanlage in den Sani-Raum
- Sponsorentafel zur Seite schieben
- Alle Kabinen abschliessen (inkl. Duschen, und Stromhauptschalter es gibt pro Hallenteil einen)
Hallenschliessung (klein):
Wenn wir einen grossen Heimspieltag (Samstag + Sonntag) haben, müssen am Samstag NUR folgende Aufgaben erledigt werden:
- Falls Harz benutzt wurde, den Hallen-Boden reinigen
- Papierabfälle in den Müll schmeissen, vergessene Flaschen zum Leergut in der Cafeteria
- Vergessene Kleidungsstücke an den Kleiderständer für Fundstücke